Die Region
Cheese Valley ist eine kleine, charmante Region aus vier Gemeinden. Jede davon mit ihrer eigenen Käsevergangenheit und eigenen Traditionen. Und alle gleichermaßen gastfreundlich.
Cheese Valley sind die Niederlande von ihrer besten Seite. Eine wasserreiche Region, die man am besten per Rad, zu Fuß oder mit dem Boot erkundet – von der Stadt zum Dorf, vom Käsebauernhof zum Käsemarkt. Eine Landschaft mit Flüssen und Seen, mit großen Fennwiesen, auf denen das saftigste Gras wächst, und Kühe gierig grasen. Der beste Boden für Käse, Milchprodukte und die reinsten Aromen. Entdeckt, erlebt und kostet das gelbe Gold von Holland.
Bodegraven-Reeuwijk
Die Halbhartkäse aus Bodegraven-Reeuwijk werden fast jedes Jahr prämiert und regelmäßig gewinnt ein Bauernhof aus dieser Region die Trophäe „Boerenkaas Cum Laude“. Eine weitere besondere Tradition, die seit Jahrzehnten am Leben erhalten wird, ist die Krönung der Käsekönigin. Ein absolutes Highlight des Herbstmarktes! Im Käsemuseum kann man die Porträts aller Käseköniginnen bewundern und etwas über die reiche Käsevergangenheit von Bodegraven-Reeuwijk lernen.
Gouda
Gouda ist natürlich eine Stadt, die Käse aus allen Poren „atmet“. Aber in Gouda wird eigentlich gar kein Käse hergestellt. Was ist das Geheimnis der Stadt, die für Ihre Käse weltberühmt ist? Das Stichwort lautet Handel: Bauern aus der Region brachten ihre sahnigen runden Käse zum Wochenmarkt in Gouda, wo sie als „Goudakäse“ gehandelt wurden. Mit Käse kann man in Gouda gut und gerne einen ganzen Tag füllen. Und wenn man wieder zu Hause ist, kann man bei einem Stück Käse aus einem der ursprünglichen Käsegeschäfte in der historischen Altstadt oder vom berühmten Goudaer Käsemarkt in Erinnerungen schwelgen.
Krimpenerwaard
Das wahrscheinlich am besten gehütete Geheimnis der Niederlande liegt zwischen Rotterdam und Gouda: Krimpenerwaard. Eine Region von beispiellosem Charme und Eigenheit. Die Milchkühe tanzen und springen hier im Frühjahr wortwörtlich wieder auf die Weide. Eine wahre Freude! Seit Jahrhunderten halten die Landwirte das Gras so proteinreich und zart wie möglich. Und das schmeckt man: Der ganze Geschmack der Milch findet sich im Käse wieder. Denn wenn man meint, dass alle Käse heutzutage Fabrikkäse sind, täuscht man sich zum Glück: In Krimpenerwaard gibt es noch viele Bauern und Bäuerinnen, die ihren eigenen Käse herstellen.
Woerden
Früher brachten dir Händler die Waren von den Bauernhöfen in die Stadt. Clever, denn so bekamen sie einen guten Preis! Aber bald erkannten die Bauern, dass Woerden ein wichtiger Platz für ihre Waren war. Und dass es die Mühe wert war, die Reise in die Stadt selbst anzutreten! Also machten sie sich, mit Pferd und Wagen und ohne Händler auf den Weg in die Stadt. Und es waren nicht wenige … Ab 1410 gab es den ersten Bauernmarkt. Das war der zarte Beginn der Bauernmarktstadt Woerden! Die innige Verbindung zum ländlichen Umland und der nüchterne Unternehmergeist sind nie aus der Stadt verschwunden. Das Kerkplein in Woerden ist samstags immer noch der Ort für die leckersten Bauernhofprodukte.